Welche Filme?
Welche Filme?
Einsatz im Unterricht
Einsatz im Unterricht
 
Visuelle Anthropologie
Visuelle Anthropologie
Ethnographischer Film
Ethnographischer Film
Forschung / Dokumentation
Forschung / Dokumentation
Observational / Participatory Cinema
Observational / Participatory Cinema
Cinema Verité / Direct Cinema
Cinema Verité / Direct Cinema
Variationen
Variationen
Film und Realität
Film und Realität
Repräsentation
Repräsentation
Reflexivität
Reflexivität
Recht und Ethik
Recht und Ethik
Film als Forschungsmethode
Film als Forschungsmethode
Filmanalyse
Filmanalyse
Rezeptionsforschung
Rezeptionsforschung
Indigenous Filmmaking
Indigenous Filmmaking
 
Hat Film eine Spache?
Hat Film eine Spache?
Bild
Bild
Ton
Ton
Montage und Schnitt
Montage und Schnitt
Semiotik
Semiotik
 
Technik
Technik
Produktion
Produktion
 
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Filmographie
Filmographie
Filmvertriebe
Filmvertriebe
Links
Links
 
[ Lehre Einsatz im Unterricht ]              im Verlauf zurück im Verlauf vorwärts  

Übungen

Film kann auf vielfältige Weise im Unterricht genutzt werden.

Die Lehrenden müssen sich grundlegende Überlegungen machen, welche Rolle der Film spielen soll:

Es muss klar sein, wie der Film in den Unterricht integriert werden soll. Dabei spielen die Filmanalyse und die Rezeptionsforschung eine besondere Rolle.

Die Arbeit mit Film hat auch viel mit ethnologischer Feldarbeit an sich zu tun.

Zu den Übungen gehört im Grunde auch die Herstellung eines ethnographischen Films. Da dies ausführlicher in dem Menü Praxis behandelt wird, wird hierauf nicht näher eingegangen. An diversen Universitäten werden dazu Spezialkurse angeboten. Die IWF Wissen und Medien führt immer wieder entsprechende Summer Schools durch. Siehe auch die fotografischen Übungen, die sich auf der Grundlage von John Collier Jr. Methoden machen lassen.